Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen
      • Ja zum Klimaziel
    • Unterschriftensammlungen
      • Solar-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Finanzplatz-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Familienzeit-Initiative (GRÜNE Schweiz)
    • Kampagnen
      • Wohnungsinitiative
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Menschen
      • Kantonsrat
      • Nationalrat
      • Mitgliederversammlung
      • Parteileitung
      • Parteisekretariat
      • Exekutive
      • Sektionen
    • Partei
      • Chronologie
      • Statuten
      • Transparenzrichtlinien
    • Arbeitsgruppen
      • AG KI & Digitalisierung
    • Publikationen
      • grünes blatt
      • Inserate im grünen blatt
    • Mentoringprogramm
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkontakte
    • Medienverteiler
    • Fraktionserklärungen
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Energie und Ressourcen
      • Atomstrom und Tiefenlagerung
      • Biodiversität
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Offene Gesellschaft
      • Wohnen
      • Gleichstellung
      • Migration
      • Grundrechte
      • Soziale Sicherheit
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Kunst- und Kulturförderung
    • Wirtschaft
      • Steuern und Finanzen
      • Landwirtschaft
  • Mitmachen
    • Unterschriftensammlungen
      • Solar-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Familienzeit-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Finanzplatz-Initiative (GRÜNE Schweiz)
    • Mitglied werden!
    • Informiert bleiben
Jetzt Mitglied werden
Startseite Aktuell Seite 3

Aktuell

  • Parlamentarier:innen sollen im Kanton Zürich vertreten werden können

    21. November 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Weiterlesen
  • Grüne verlangen volle Transparenz und klare Abbruchkriterien

    19. November 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die Nagra hat das Rahmenbewilligungsgesuch für ein Tiefenlager für hochradioaktive Abfälle bei Stadel im Kanton Zürich eingereicht. Die GRÜNEN verlangen nicht nur eine äusserst kritische Überprüfung durch das ENSI, sondern volle Transparenz und eine klare Definition der […]

    Weiterlesen
  • Schulen brauchen mehr Handlungsspielraum im Umgang mit belastenden Klassensituationen

    31. Oktober 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN begrüssen es, dass der Regierungsrat zur rückwärtsgewandten «Förderklassen-Initiative» einen Gegenvorschlag vorlegt. Sie sehen in der Einrichtung von «erweiterten Lernräumen» eine geeignete Lösung bei anspruchsvollen Klassensituationen. Auch die […]

    Weiterlesen
  • Verpasste Chance für bessere Integration

    22. September 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN sind enttäuscht, dass die unnötige Wartefrist für den Stipendienbezug bei vorläufigen Aufgenommenen erhalten bleibt. Eine Abschaffung wäre eine pragmatische Lösung gewesen, um vorläufig aufgenommene Menschen rascher in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Durch […]

    Weiterlesen
  • Auch in Sicherheitsfragen gilt: Grundrechte sind ein hohes Gut!

    12. September 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die Teilrevision des Polizeigesetzes will die Überwachung der Bevölkerung ausweiten. Die technischen Möglichkeiten schreiten rasant voran und die vorhandenen Datenmengen sind enorm. Die GRÜNEN sind besorgt, denn es droht eine unverhältnismässige Überwachung, welche die […]

    Weiterlesen
  • Kein Handel mit klimaschädliche Kryptowährungen bei der ZKB

    10. September 2024
    Aktuell, Fraktionserklärungen

    Fraktionserklärung vom 9. September 2024 der Alternativen Liste und den GRÜNEN

    Weiterlesen
  • «No Future»-Regierung bremst Investitionen aus

    30. August 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Auch dieses Jahr legt der bürgerlich dominierte Regierungsrat ein Budget und eine Finanzplanung vor, ohne zu sagen, welche Zielsetzungen er damit verfolgt. Die Einnahmen haben zugenommen, doch die Ausgaben sollen herabgesetzt werden: sogar die Pro-Kopf-Investitionen sollen […]

    Weiterlesen
  • Endlich: Regierung startet Solaroffensive

    23. August 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Der Regierungsrat will das Solarpotenzial schneller nutzen. Die Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes verlangt eine Photovoltaik-Pflicht auf allen grossen Dächern, zudem sollen innovative Technologien zur saisonalen Energiespeicherung gefördert werden. Die GRÜNEN […]

    Weiterlesen
  • Ja zur Ausbildung von Fachkräften, Ja zu Stipendien ohne Wartefristen

    19. August 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Heute müssen vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer fünf Jahre warten, bis sie ein Stipendium für eine Berufsausbildung im Kanton Zürich beantragen dürfen. Diese künstliche und unnötige Hürde soll jetzt abgeschafft werden. Am 22. September 2024 wird im […]

    Weiterlesen
  • Keine Standortförderung ohne Klimaschutz!

    15. August 2024
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Das von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) verabschiedete Standortförderungs- und Unternehmensentlastungsgesetz (SFUEG) berücksichtigt in keiner Weise den Klimaschutz. Die entsprechenden Anträge der GRÜNEN wurden von der bürgerlichen Mehrheit in der WAK […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 81
Nächste Seite

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Stadt Zürich
  • Junge Grüne Zürich
  • Sektionen vor Ort
  • GRÜNE Winterthur

Werde aktiv

Mitglied werden
Spenden

Kontakt

GRÜNE Kanton Zürich
Ackerstrasse 44
8005 Zürich

044 440 75 50
sekretariat@gruene-zh.ch

IBAN CH09 0900 0000 8002 6744 4

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 GRÜNE Kanton Zürich