Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen
      • JA zum Gegenvorschlag „Digitale Integrität“ – NEIN zur Volksinitiative
      • NEIN zur Änderung des Strassengesetzes
      • JA zur Initiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“ – NEIN zum Gegenvorschlag
      • JA zum Krankenversicherungsgesetz
    • Unterschriftensammlungen
      • Solar-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Finanzplatz-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Familienzeit-Initiative (GRÜNE Schweiz)
    • Kampagnen
      • Wohnungsinitiative
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Menschen
      • Kantonsrat
      • Nationalrat
      • Mitgliederversammlung
      • Parteileitung
      • Parteisekretariat
      • Exekutive
      • Sektionen
    • Partei
      • Chronologie
      • Statuten
      • Transparenzrichtlinien
    • Arbeitsgruppen
      • AG KI & Digitalisierung
      • AG Wirtschaft
    • Publikationen
      • grünes blatt
      • Inserate im grünen blatt
    • Mentoringprogramm
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Medienkontakte
    • Medienverteiler
    • Fraktionserklärungen
  • Themen
    • Umwelt
      • Klima
      • Energie und Ressourcen
      • Atomstrom und Tiefenlagerung
      • Biodiversität
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Offene Gesellschaft
      • Wohnen
      • Gleichstellung
      • Migration
      • Grundrechte
      • Soziale Sicherheit
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Kunst- und Kulturförderung
    • Wirtschaft
      • Steuern und Finanzen
      • Landwirtschaft
  • Mitmachen
    • Unterschriftensammlungen
      • Solar-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Familienzeit-Initiative (GRÜNE Schweiz)
      • Finanzplatz-Initiative (GRÜNE Schweiz)
    • Mitglied werden!
    • Informiert bleiben
Jetzt Mitglied werden
Startseite Aktuell

Aktuell

  • Der Flughafen strapaziert die Nachtruhe – doch der Gegenvorschlag zur Nachtruhe-Initiative bleibt zahnlos

    20. November 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Der wiederholte Verstoss gegen die Nachtflugordnung zeigt deutlich: Die Flughafen Zürich AG foutiert sich um den Schutz der lärmbelasteten Bevölkerung. Sie reizt den gesetzlichen Rahmen für den Verspätungsabbau konsequent aus und geht oft sogar darüber hinaus. Die […]

    Weiterlesen
  • Ein Schritt vorwärts, aber zwei Gänge zu langsam

    20. November 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Anderthalb Jahre nach Beginn der Vernehmlassung präsentiert die Regierung die festzusetzenden Eignungsgebiete für Windenergie im Kanton Zürich. Die GRÜNEN begrüssen es, dass es mit der Windenergie vorwärtsgeht. Sie werden die 19 vorgeschlagenen Windeignungsgebiete genau […]

    Weiterlesen
  • Kompromiss zum neuen Berufsauftrag verbessert die Situation in der Volksschule nur gering

    30. Oktober 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) verbessert den Vorschlag der Bildungsdirektion zum neuen Berufsauftrag. Die GRÜNEN begrüssen diesen Kompromiss als kleinen Schritt in die richtige Richtung. Aus Sicht der GRÜNEN bräuchte es für eine nachhaltige Verbesserung in […]

    Weiterlesen
  • Selbstbestimmung am Lebensende – auch in Spitälern und Pflegeheimen

    30. Oktober 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Kanton Zürich unterstützen die Volksinitiative «Selbstbestimmung bis am Lebensende». Sie stärkt das Recht aller Menschen, welcher die strengen Voraussetzungen für einen assistierten Suizid erfüllen, am Ende des Lebens eigenverantwortlich zu entscheiden. Dieses […]

    Weiterlesen
  • Auch 2050 erlaubt keine Verschnaufpause

    28. September 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Mit dem Nein zum Energiegesetz hat sich die Zürcher Stimmbevölkerung für ein schweizweit koordiniertes Vorgehen beim Klimaschutz entschieden. Damit gilt für den Kanton Zürich das eidgenössische Netto-Null Ziel 2050. Die GRÜNEN sind enttäuscht über das Resultat und […]

    Weiterlesen
  • Erleichtertes Bauen am Bestand: Für Klimaschutz und den Erhalt von günstigem Wohnraum

    26. September 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN begrüssen den Gesetzesentwurf für erleichtertes Bauen am Bestand. Damit will der GRÜNE Baudirektor Martin Neukom den Abriss von gut erhaltener Bausubstanz reduzieren: Das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, zur Kreislaufwirtschaft und zum Erhalt von […]

    Weiterlesen
  • Wohnungsinitiative der Grünen: Gegenvorschlag bringt keine bezahlbaren Wohnungen

    18. September 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die Mitte-Rechts-Mehrheit der kantonsrätlichen Kommission WAK verkennt die Wohnungsnot im Kanton Zürich. Sie will der Mietpreisexplosion ein untaugliches Instrument entgegensetzen. Während die Wohnungsinitiative der GRÜNEN eine kantonale Wohnbaugesellschaft für den Bau […]

    Weiterlesen
  • Fuss weg von der Investitionsbremse!

    29. August 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Das Budget 2026 zeigt: Der Kanton Zürich steht finanziell weiterhin stabil da. Unverständlich, dass die bürgerliche Regierung weiterhin jammert und auf der Investitionsbremse steht. Angesichts der unsicheren Weltlage täte die Regierung gut daran, die Investitionen auf […]

    Weiterlesen
  • Grüne begrüssen stabile Finanzierungslösung für Tram Affoltern

    21. August 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Kanton Zürich begrüssen die Lösung zur Finanzierung des Trams Affoltern, die der Zürcher Regierungsrat und der Stadtrat von Zürich gefunden haben. Um das Projekt weiter zu entwickeln und zu verbessern, sind stabile Finanzierungsabsichten eine zentrale […]

    Weiterlesen
  • Glattalbahn muss weiter bis nach Bassersdorf gebaut werden!

    10. Juli 2025
    Aktuell, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN begrüssen es, dass der Regierungsrat die Glattalbahn ins Industriegebiet Steinacker in Kloten verlängern will. Auch die Velohauptverbindung entlang des Altbach und der Hochwasserschutz sind angesichts der Klimakrise dringende Projekte. Die 543 Mio. Franken sind gut […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 81
Nächste Seite

Die GRÜNEN

  • GRÜNE Schweiz
  • GRÜNE Stadt Zürich
  • Junge Grüne Zürich
  • Sektionen vor Ort
  • GRÜNE Winterthur

Werde aktiv

Mitglied werden
Spenden

Kontakt

GRÜNE Kanton Zürich
Ackerstrasse 44
8005 Zürich

044 440 75 50
sekretariat@gruene-zh.ch

IBAN CH09 0900 0000 8002 6744 4

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2025 GRÜNE Kanton Zürich