Aktuell
-
Zürcher Regierung: Verkehrspolitisch ratlos
Die Unterstützung der Anti-Tempo 30-Initiativen ist ein Affront gegen Lebensqualität und Sicherheit
Weiterlesen -
Steuersenkungen gefährden dringend notwendige Investitionen
In der Rechnung 2023 machen sich zum ersten Mal die bürgerlichen Steuersenkungen bemerkbar. Obwohl die Wirtschaftslage gut war, resultiert diesmal kein Überschuss für den Kanton Zürich. Das Ausgabenwachstum bei Bildung und Gesundheit darf nicht dazu führen, dass dort nun […]
Weiterlesen -
Die AXPO darf keine fossilen Kraftwerke bauen!
Fraktionserklärung von SP, Grüne, GLP, AL und EVP
Weiterlesen -
Abstimmungssonntag 3. März
Die GRÜNEN bedauern, dass am Flughafen weiter in klimaschädliche Infrastruktur investiert werden soll: Der Flughafen muss sich jetzt an seine Versprechen halten. – Das Nein zur Uferinitiative ist nicht als Nein zu mehr öffentlichem Zugang an die Zürichseeufer zu werten. […]
Weiterlesen -
Nationalbank: Zürcher Regierung missachtet Verfassung
-
Marionna Schlatter für das Vizepräsidium der GRÜNEN Schweiz nominiert
An der heutigen Sitzung hat der Vorstand der GRÜNEN Kanton Zürich Nationalrätin Marionna Schlatter für das Vizepräsidium der GRÜNEN Schweiz nominiert.
Weiterlesen -
Bürgerliche wollen Massnahmen gegen Hitze im Siedlungsgebiet ausbremsen
Bei der Anpassung an die Klimaerhitzung im Siedlungsgebiet geht es um die Gesundheit der Wohnbevölkerung und um mehr Lebensqualität für alle. Doch die Vorlage des Regierungsrats, welche die Kühlung und Begrünung von Städten und Gemeinden zum Ziel hat, wurde während der […]
Weiterlesen -
Foulplay der Regierung in der Abstimmungszeitung
Zensur von Argumenten gegen die Pistenverlängerung
Weiterlesen -
Ja zur Verfassungsänderung
-
Nein zur Anti-Chaoten-Initiative