kommunale Volksinitiative mit gegen 1400 Unterschriften eingereicht

Heute haben die Grünen Winterthur vor dem Stadthaus ihre kommunale VolksInititiative "Winergie 2050" mit gegen 1400 Unterschriften eingereicht. Gesammelt in nur vier Monaten!
Symbolisch für das Anliegen nahm Stadtrat Mike Künzle die Bögen in einer Minergie(Haus-)Box entgegen. Anbei ein paar Photos der Aktion. Mit anwesend: Kantonsrätin Lilith C. Hübscher, Co-Präsident und Gemeinderat Reto Diener sowie Gemeinderat Beni Dubochet.
 
Bis im Jahre 2050 soll Winterthur's Energieversorgung und -Nutzung zu 100% erneuerbar und nachhaltig werden. Konkrete Ziele dazu will die Initiative in der Gemeindeordnung festlegen (mehr dazu auf: http://winterthur.gruene-zh.ch/politik/aktionen/winergie-2050/). Die Initianten sind überzeugt, dass damit das Engagement für Energieeffizienz, erneuerbare Energieproduktuion und Reduktion des Gesamtenergieverbrauches gestützt und verstärkt werden kann.
 
Die Verankerung von 2000Watt-Gesellschaft, Reduktion auf 1t CO2-Ausstoss und Ausstieg aus der Atomenergie bildet dazu den künftigen Handlungsrahmen, sowohl für die Politik wie auch für den Einzelnen.
 
Anbei (PDF) noch eine (nicht abschliessende) Auflistung von Massnahmen zur Umsetzung von unserem Energiefachmann Beni Dubochet. Deren sind fast unzählige denkbar und auch möglich. Viele bereits heute, andere auch erst morgen. Wir sind überzeugt, dass die Ziele gut erreicht werden können. Das haben auch verschiedene Studien der öffentlichen Hand und von Umweltorganisationen gezeigt. Winterthur kann mit diesem Projekt seinem Energiestadt-Engagement einen wichtigen und notwendigen zusätzlichen Schub verleihen.
 

Reto Diener, Gemeinderat, Co-Präsident Grüne Winterthur, 2.2.2010