Mobile Navigation

Kanton Zürich

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Drucken
+
  • Aktuell
  • Positionen
  • Themen
  • Über uns
  • Abstimmungen
  • Grüne vor Ort
  • Mitmachen
  • Medien
  • Spenden
  • Aktuell
  • Positionen
    • Umweltschutz
      • Energie und Klima
        • Atomausstieg
        • 2000-Watt-Gesellschaft
        • Finanzielles Grossrisiko AXPO
      • Grüne Umweltpolitik
      • Verkehr
        • Flughafen
        • Flugplatz Dübendorf: Keine Privatfliegerei auf Kosten der Natur
      • Land & Leben
        • Raumplanung
        • Artenvielfalt
    • Soziales und Gesellschaft
      • Migration/Integration
      • Bildung
      • Soziale Sicherheit
      • Gesundheit
      • Grundrechte
    • Migration
    • Wirtschaft
      • Steuerpolitik
      • Wirtschaft & Standort
      • KMU-Förderung
    • Kulturlandinitiative
      • Aktuell
      • Ziele der Initiative
      • Chronologie
      • Hintergründe
      • FAQ
      • Initiativkomitee
      • Kontakt
    • Flüchtlingen helfen!
  • Themen
    • Energie & Ressourcen
    • Atomstrom
    • Klima
    • Verkehr
    • Gleichstellung
    • Biodiversität
    • Landwirtschaft
    • Raumplanung & Kulturland
    • Migration
    • Gesundheit
    • Soziale Sicherheit
    • Bildung
    • Steuern & Finanzen
    • Sicherheit & Grundrechte
    • Wohnen
    • Kunst- & Kulturförderung
  • Über uns
    • Parteileitung
    • Parteisekretariat
    • Kantonsrat
      • Klimasession
      • Vorstösse
    • Nationalrat
    • Exekutive
    • Mitgliederversammlung
    • Chronologie
    • Grünes Mentoringprogramm
      • Workshop Auftrittskompetenz
    • Jubiläumstour
      • Tourplan
      • Tag 1: Mittwoch, 5. September
      • Tag 2: Donnerstag, 6. September
      • Tag 3: Freitag, 7. September
      • Tag 4: Samstag, 8. September
      • Tag 5: Sonntag, 9. September
      • Tag 4: Montag, 10. September
      • Tag 7: Dienstag, 11. September
  • Abstimmungen
    • Kreislauf-Initiative
    • Keine Steuergeschenke
  • Grüne vor Ort
    • Bezirksparteien
      • Affoltern
        • Aktuell
        • Mitglied werden
        • Themen
        • Wahlen & Abstimmungen
      • Andelfingen
        • Forum
          • 22/09: Bedenken bleiben
          • Brauchen wir mehr Bio oder eine neue Anbauschlacht?
          • 4/22: Aktive Neutralität, aber keine passive Aussenpolitik
          • Tiere brauchen Dunkelheit
          • Klimaschutz ist mehrheitsfähig: jetzt rasch handeln!
          • „So einen Sommer sah ich noch nie!“
          • Vertreibung aus dem Paradies?
          • Transparenz auf dem Prüfstand
        • Mitglied werden
        • Links
        • Kunststoff-Recycling fürs Zürcher Weinland
        • Leserbriefe
          • «Üses Klima, üsi Stadt, üsi Zukunft»
          • Was die Nagra verschweigt
          • Bayer hält an Glyphosat fest
          • Energiestrategie 2050
          • Kunststoffrecycling: Die tief hängenden Früchte ernten!
      • Bülach
        • Über uns
        • Themen
          • Atommülllager
          • Berufsbildung für alle
          • Flughafen
          • Solarenergie
        • Unsere Köpfe
        • Mitglied werden
        • Wahlen 2019
      • Dielsdorf
        • Wahlen 2019
        • Vorstand
        • Mitglied werden
        • Medien
      • Dietikon
        • Mitglied werden
      • Horgen
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Aktuell
        • Veranstaltungen
        • Mitglied werden
      • Hinwil
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Aktuell
        • Mitglied werden
      • Meilen
        • Aktuell
        • Who is who
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Mitglied werden
      • Pfäffikon
        • Aktuelles
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Vorstand
        • Mitglied werden
      • Uster
        • Mitglied werden
        • Über uns
      • Winterthur
      • Zürich
    • Ortsparteien
      • Adliswil
        • Aktuell
        • Aus dem Gemeinderat
        • Ortspartei
        • Mitglied werden
      • Birmensdorf
        • Mitglied werden
      • Bülach
        • Über uns
        • Unsere Köpfe
        • Veranstaltungen
        • Mitglied werden
        • Abstimmungen
      • Dietikon
        • Aktuell
        • Newsletter und Leserbriefe
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Unsere Köpfe
        • Mitglied werden
        • Chronik
        • Mehr Artenvielfalt
      • Dübendorf
        • Unsere Köpfe
        • Mitglied werden
      • Embrachertal
        • Mitglied werden
      • Erlenbach
      • Glattfelden-Rafzerfeld
        • Aktuell
        • Unsere Köpfe
        • Mitglied werden
        • Chronik
      • Greifensee
        • Mitglied werden
      • Hombrechtikon
        • Agenda
        • Mitglied werden
        • Wahlen 2022
      • Horgen
        • Aktuell
        • Chronik
        • Mitglied werden
      • Illnau-Effretikon
        • Unsere Köpfe
        • Themen
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Veranstaltungen
        • Aus dem Gemeinderat
        • Medienberichte
        • Mitglied werden
      • Kilchberg
        • Aktuell
        • Unsere Köpfe
        • Mitglied werden
        • Chronik
      • Kloten
      • Küsnacht
        • Mitglied werden
      • Männedorf
        • Mitglied werden
      • Meilen
        • Aktuell
        • Wahlen und Abstimmungen
        • Über uns
        • Mitglied werden
      • Oberrieden
        • Mitglied werden
      • Opfikon
        • Mitglied werden
      • Pfäffikon
        • Aktuell
        • Unsere Köpfe
        • Engagement
        • Termine
        • Mitglied werden
        • Wahlen 2022
      • Richterswil
        • Mitglied werden
      • Rümlang
        • Mitglied werden
      • Rüschlikon
        • Mitglied werden
      • Russikon-Weisslingen
        • Aktuelles
        • Chronik
        • Mitglied werden
        • Unsere Köpfe
      • Rüti
        • Aktuelles
        • Mitglied werden
        • Petition «Solarstrom-Ausbau jetzt»
      • Schlieren
        • Mitglied werden
      • Schwerzenbach-Volketswil
      • Stäfa
        • Unsere Köpfe
        • Mitglied werden
      • Thalwil
        • Aktuelles
        • Mitglied werden
      • Uetikon
        • Mitglied werden
      • Uitikon
        • Aktuell
        • Mitglied werden
      • Uster
        • Über uns
        • Abstimmungen & Wahlen
        • Vorstösse & Voten
        • Mitglied werden
        • Grüner Ustertag
      • Wald
        • Mitglied werden
        • Chronik
      • Wallisellen
        • Mitglied werden
      • Wädenswil
      • Wetzikon
      • Winterthur
      • Zumikon
        • Mitglied werden
      • Zürich
    • Grüne überall
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Unterschriften sammeln
      • Initiative gegen den F-35
      • Umweltverantwortungs-Initiative
  • Medien
    • Medienkontakt
    • Medienmitteilungen
    • Fraktionserklärungen
    • Publikationen
      • grünes blatt
        • abonnieren
  • Spenden
  • Umweltschutz
    • Energie und Klima
      • Atomausstieg
      • 2000-Watt-Gesellschaft
      • Finanzielles Grossrisiko AXPO
    • Grüne Umweltpolitik
    • Verkehr
      • Flughafen
      • Flugplatz Dübendorf: Keine Privatfliegerei auf Kosten der Natur
    • Land & Leben
      • Raumplanung
      • Artenvielfalt
  • Soziales und Gesellschaft
    • Migration/Integration
    • Bildung
    • Soziale Sicherheit
    • Gesundheit
    • Grundrechte
  • Migration
  • Wirtschaft
    • Steuerpolitik
    • Wirtschaft & Standort
    • KMU-Förderung
  • Kulturlandinitiative
    • Aktuell
    • Ziele der Initiative
    • Chronologie
    • Hintergründe
    • FAQ
    • Initiativkomitee
    • Kontakt
  • Flüchtlingen helfen!
Positionen › Kulturlandinitiative

Kulturlandinitiative

Die Kulturlandinitiative will die landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen im Kanton Zürich schützen, denn diese sind Voraussetzung für eine regionale landwirtschaftliche Produktion ein, die Ernährungssouveränität mit möglichst hoher Selbstversorgung anstrebt.

Aktuell

Kulturlandinitiative – das passiert gerade.

Ziele der Initiative

Die Kulturlandinitiative will landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen schützen. Was heisst das – und wie funktioniert das?

Chronologie Kulturlandinitiative

Von der Lancierung der Kulturlandinitiative bis zur Stimmrechtsbeschwerde – was bisher geschah.

Hintergründe

Wie gut ist unser Kulturland geschützt? Warum braucht es die Kulturlandinitiative?

FAQ

Die wichtigsten Begriffe auf einen Blick.

Initiativkomitee

Kontakt

Möchten Sie Kontakt mit uns aufnehmen?

Dokumente zur Kulturlandinitiaive

Initiativbogen

Argumentarium

Stimmrechtbeschwerde

Veränderungskarte Siedlungsgebiet

Ackerfähiges Kulturland in Nichtbauzonen

Mehr als Grün