Medienmitteilungen
-
Mehr als 10‘000 Unterschriften für die kantonale «Wohnungsinitiative»!
In knapp 4.5 Monaten haben die GRÜNEN zusammen mit der SP und AL mehr als 10‘000 Unterschriften für die «Wohnungsinitiative» der GRÜNEN gesammelt. Dieses Ergebnis zeigt klar: Mehr günstige und gemeinnützige Wohnungen sind ein dringendes Anliegen im Kanton Zürich.
Weiterlesen -
Budget und KEF 2024: Der Regierung fehlt es an Gestaltungswillen
Ginge es nach dem Budget 2024, würde man nicht merken, dass die Regierung sich vor kurzem Legislaturziele gegeben hat. Schwerpunkte fehlen vollends, Prioritäten etwa für die Verkehrs- und Energiewende oder für bezahlbaren Wohnraum werden keine gesetzt. Stattdessen will man […]
Weiterlesen -
Nein zum Demokratieverlust – Nein zur Bevormundung der Stadt Zürich
Die sogenannte «Anti-Chaoten»-Initiative ist eine Bevormundungsinitiative. Weil Bürgerliche und SVP keine Mehrheit in der Stadt Zürich haben, soll der Kanton die städtische Politik übersteuern und undemokratische Vorschriften betreffend Demonstrationen einführen. Die […]
Weiterlesen -
Regierungsprogramm 2023 – 2027: Viel Absicht und wenig Messbares
Die Legislaturziele 2023-27 des Zürcher Regierungsrats sind grösstenteils wenig griffig und tragen nicht genügend zu einer ökologischen, klimaresilienten und solidarischen Gesellschaft im Kanton Zürich bei. Einzig Baudirektor, Regierungsrat Martin Neukom, und die Justiz- […]
Weiterlesen -
2 x Daniel für den Ständerat
-
Wärmenetzausbau in Winterthur
-
GRÜNE lancieren kantonale Volksinitiative für mehr günstige und gemeinnützige Wohnungen («Wohnungsinitiative»)
-
Pistenverlängerung ist nicht klimafreundlich – GRÜNE werden Referendum ergreifen
-
«Keine Wartefrist bei Stipendien»
-
GRÜNE nominieren Kandidierenden-Team für #Klimawahl2023 und lancieren kantonale Initiative für günstigen und nachhaltigen Wohnraum