Der Vorstand der GRÜNEN Stadt Zürich hat am 10. März die Parolen zur kommunalen Abstimmung vom 17. Mai gefasst, er stimmt allen drei Vorlagen zu.

Völlig unbestritten waren sowohl der Rahmenkredit von 200 Mio. Franken für die Realisierung von Windenergieanlagen wie auch das Alterszentrum Dorflinde. Sie wurden einstimmig befürwortet.

Anlass zu einer längeren Diskussion gab der private Gestaltungsplan für die Edison-Häuser in Oerlikon. Weil die GRÜNEN durch den Abriss des Häuserensembles den Quartiercharakter gefährdet sahen und die massive Erhöhung der Parkplatzzahl und das Fehlen eines Energiekonzept bemängelten, hatten sie das Referendum gegen den Gestaltungsplan unterstützt. Unterdessen hat der zwar legale aber undemokratisch rasche Abriss einen fait accompli geschaffen und eine Ablehnung des Gestaltungsplans kann das Bauprojekt nicht mehr beeinflussen. Der Vorstand hat darum mit einer deutlichen Mehrheit die Ja-Parole gefasst.

Corine Mauch als Stadtpräsidentin

Für die Wahl ins Stadtpräsidium vom 29. März halten die GRÜNEN an der Unterstützung für Corine Mauch fest. Wir zählen darauf, dass sie auch als Stadtpräsidentin unsere Anliegen für eine ökologische und soziale Stadt am besten vertreten wird.