Der Vorstand der Grünen Kanton Zürich hat gestern Abend seinen Vorschlag zuhanden der Mitgliederversammlung vom 21. Mai 2019 beschlossen: Eine starke Frauenspitze auf der Nationalratsliste und Parteipräsidentin Marionna Schlatter als Ständeratskandidatin.

Der Vorstand der Grünen Kanton Zürich hat gestern Abend seinen Vorschlag zuhanden der Mitgliederversammlung vom 21. Mai 2019 beschlossen: Eine starke Frauenspitze auf der Nationalratsliste und Parteipräsidentin Marionna Schlatter als Ständeratskandidatin.

In Vorschlag des Vorstands werden die ersten sechs Plätze der Nationalratsliste mit vier Frauen besetzt. Mit Katharina Prelicz-Huber, Zürcher Gemeinderätin und VPOD-Präsidentin, wird eine erfahrene Kandidatin ins Rennen geschickt. Zudem erscheinen die Hombrechtiker Junge Grüne Anika Brunner und die Ustermer Gemeinderätin und Foodwaste-Aktivistin Meret Schneider auf den ersten Plätzen.

  1. Katharina Prelicz-Huber
  2. Marionna Schlatter
  3. Bastien Girod
  4. Balthasar Glättli
  5. Anika Brunner
  6. Meret Schneider

Als Ständeratskandidatin schlägt der Vorstand einstimmig Marionna Schlatter vor. Die Hinwilerin ist seit 2011 Parteipräsidentin und wurde vor einer Woche in den Kantonsrat gewählt. Mit der Soziologin schickt der Vorstand eine Kandidatin mit einem klar Grünen Profil in den Wahlkampf. Als Initiantin der Kulturlandinitiative konnte Marionna Schlatter den Grundstein für einen der grössten Erfolge der Grünen der letzten Jahre legen. Sie verfügt über einen breiten Rückhalt in der Partei und um die nötige Bekanntheit, um die Grünen in den Wahlkampf zu führen. Ihr Amt als Präsidentin der Kantonalpartei und Wahlkampfleiterin wird Marionna Schlatter nach der abschliessenden Nomination durch die Mitglieder am 21. Mai 2019 abgeben.

Die Grünen setzen alles daran, ihre Delegation für den Nationalrat um zwei Sitze auf vier zu erhöhen.