Der ZFI steigt weiter! Die Grünen fordern einmal mehr eine Reduktion der Anzahl Flugbewegungen während der Nachtzeit.

Der ZFI steigt weiter! Die Grünen fordern einmal mehr eine Reduktion der Anzahl Flugbewegungen während der Nachtzeit.

Im Gegensatz zu den immer geäusserten Behauptungen ist das Bevölkerungswachstum nicht der Haupttreiber des stetig steigenden ZFI. Der Flughafenbericht 2017 bestätigt: die stetig steigende Anzahl der Flüge während der Nachtzeit lassen den ZFI weiter steigen! Die Grünen fordern eine Reduktion der Anzahl Flugbewegungen in der Nachtzeit.

In den Schlussfolgerungen des Flughafenberichts 2018 steht es in klaren Worten: «Die Grösse des Untersuchungsperimeters in der Nacht hat in den letzten drei Jahren aufgrund der Flottenerneuerung der SWISS abgenommen. Leider werden diese Bemühungen durch die stetig steigende Anzahl Flugbewegungen zur Nachtzeit wieder zunichte gemacht.»

Grundsätzlich ist es erfreulich, dass die Flottenerneuerung der SWISS zu einer deutlich verbesserten Fluglärmbelastung führt. Weitere Verbesserungen dürfen erwartet werden.

Schön, dass sich laut dem Flughafenbericht auch die FZAG des Fluglärms bewusst ist. Nur sind vom Massnahmenprogramm keine Erfolge zu vermelden. Im Gegenteil, die Anzahl der Flugbewegungen während der Nachtzeit ist weiter gestiegen. Ganz offensichtlich werden die Prioritäten wie gehabt beim Wachstum gesetzt.

Schon im ZFI Bericht für das Jahr 2007 findet sich folgender Satz: «Im Nachtbetrieb zeigt sich jedoch Optimierungsbedarf, dem in Zusammenarbeit mit den Flughafenpartnern auf den Grund gegangen werden muss. Langfristig bestehen erhebliche Chancen zur Verbesserung der Lärmsituation durch den technischen Fortschritt bei den Flugzeugen und bezüglich der Betriebsverfahren.» Zum gefühlt zehnten Mal wird jeden Dezember dieselbe Floskel vorgetragen. Dabei ist es klar: die Zahl der Flugbewegungen während der Nacht muss gesenkt werden.