Metall statt Müll

Der Vorstand der Grünen Stadt Zürich hat einstimmig die Ja-Parole beschlossen zur Vorlage «Metallrückgewinnung aus Kehrichtschlacke», über die am 8. März abgestimmt wird. Die Grünen sind erfreut, dass für einmal der gesamte Gemeinderat geschlossen hinter einem Projekt steht, das einen ökologischen Mehrwert bringt.

2 x Ja zu mehr Velo in Zürich

Am 14. Juni kommen die Velo-Initiative der Jungen Grünen und der Gegenvorschlag des Stadtrates zur Abstimmung. Der Vorstand der Grünen Stadt Zürich hat zu beiden Vorlagen einstimmig die Ja-Parolen beschlossen. Bei der Stichfrage gibt er der hauseigenen Velo-Initiative den Vorzug.

Heute sind die Zürcher Velorouten ein einziger Flickenteppich. Die Velo-Initiative stellt sicher, dass während 20 Jahren insgesamt 200 Millionen Franken für den Ausbau von weiteren Velostrecken und für die Schliessung der Lücken, insbesondere über grosse Kreuzungen, verwendet werden können.

Um den Anteil des Veloverkehrs deutlich zu steigern, braucht es nicht nur für die Veloprofis eine brauchbare Infrastruktur, sondern auch für die Alltagsvelofahrenden ein attraktives und durchgehendes Veloroutennetz. Insbesondere für die jüngsten Verkehrsteilnehmenden muss die Verkehrssicherheit verbessert werden.

Weiter braucht es ein Veloroutennetz, das unabhängig vom Fussgängernetz funktioniert. Konflikte zwischen Velo- und Fussverkehr sind ärgerlich und können mit einer stimmigen Routenplanung vermieden werden. Das wird nicht nur die Velofahrenden sondern auch die zu Fuss Gehenden freuen.

Die Grünen stehen deshalb überzeugt zur Velo-Initiative, unterstützen aber auch den Gegenvorschlag. Dieser sieht immerhin 120 Millionen vor für Investitionen ins kommunale Veloroutennetz und Veloabstellplätze.