Hardturm: Die Stimmbevölkerung soll entscheiden!
Die Zürcher Stimmbevölkerung soll entscheiden, ob auf dem Hardturmareal ein neues Fussballstadion gebaut werden soll. Dafür haben sich die Grünen in der Spezialkommission des Gemeinderates stark gemacht, und dafür werden sich die Grünen auch im Gemeinderat einsetzen.
Die Zürcher Stimmbevölkerung soll entscheiden, ob auf dem Hardturmareal ein neues Fussballstadion gebaut werden soll. Dafür haben sich die Grünen in der Spezialkommission des Gemeinderates stark gemacht, und dafür werden sich die Grünen auch im Gemeinderat einsetzen.
Dank einem Antrag der Grünen erhält die Stadt zudem die Möglichkeit, 125 Wohnungen zur Vermietung in Kostenmiete zu erwerben. Für die Grünen ist die Annahme dieses Antrags im Gemeinderat die Voraussetzung, dass sich eine Mehrheit der Fraktion für die Volksabstimmung aussprechen wird. Über die Haltung der Grünen zum Stadionprojekt «Ensemble» wird letztendlich die Mitgliederversammlung entscheiden.
Bei den Grünen gibt es in der Stadionfrage grundsätzlich und projektunabhängig zwei unterschiedliche Meinungen. Es gibt viele Grüne, die auf dem Hardturmareal kein Stadion wollen – unabhängig von Wohnungen oder Wohntürmen. So haben wir auch beim städtischen Projekt 2013 Stimmfreigabe beschlossen. Wie die Mitgliederversammlung im Herbst entscheidet, ist also offen. Dank der Arbeit der Grünen in der Kommission hat die Stadt aber die Möglichkeit, weitere Wohnungen von der Credit Suisse zu erwerben. Damit würde die Stadt dem wohnbaupolitischen Verfassungsziel von einem Drittel Wohnungen in Kostenmiete näherkommen.
Es ist wichtig, dass den Fussballklubs jetzt reinen Wein eingeschenkt wird. Sie sollen ihre Zukunft nach der Volksabstimmung entweder mit oder ohne Hardturm planen können. Eine weitere Verzögerung macht für uns keinen Sinn.