Grüne von Zürich Nord fordern Ausbaustopp beim Flughafen
Die Flughafenpolitik ist definitiv unberechenbar geworden. Wegen den Sicherheitsbedenken bei den An- und Abflugverfahren wird jetzt wieder ein Pistenausbau gefordert. Doch die Sicherheit der Bevölkerung wird mit keinem Worte erwähnt. Wir Grüne fordern seit Jahren, dass der Flughafen Zürich kein Grossflughafen sein muss. Wir fordern seit je, dass es eine Plafonierung der Flugbewegungen geben muss. Und es ist absolut sinnlos, dass Lärm verteilt statt kanalisiert wird.
Ein echter Ausbaustopp ist überfällig. Es werden ständig vollendete Tatsachen geschaffen, damit hinterher keine Änderungen mehr möglich sind. Bei der Raumplanung wird's augenfällig, hier fallen Folgekosten von unbekannter Höhe für Lärmsanierungen an bestehenden Gebäuden an. Nicht zu vergessen ist das Sicherheitsrisiko, das mit jedem Flug über dicht besiedelte Gebiete zunimmt.
Auswege aus der Misere soll der Südabflug geradeaus über Schwamendingen bringen – um die Kapazität ein weiteres Mal zu erhöhen: Der Gipfel der Unverfrorenheit, ein weiteres Mal die Verteilung der An- und Abflüge in alle Himmelsrichtungen.
Wir wollen uns nicht länger an der Nase herumführen lassen! Die Verantwortlichen in den Aufsichtsgremien der Flughäfen sollen endlich Transparenz schaffen. Wir sind nicht länger bereit, die Kollateralschäden einer verfehlten Flughafenpolitik zu zahlen! Die Grünen werden sich einmal mehr dafür einsetzen, dass endlich ein Ausbaustopp vollzogen wird.
Für Fragen und Anliegen, Grüne Zürich Nord:
Kontakt: Florian Vogel, Vorstandsmitglied Grüne Kreis 11/12, 076 560 57 00