Die Grünen des Kantons Zürich unterstützen den Entscheid des Regierungsrates zur Neubewertung der Standortkriterien für Oberflächenanlagen geologischer Tiefenlager. Das Verfahren im Sachplan Tiefenlager ist unlogisch. Zuerst sind, wie das auch der Regierungsrat fordert, die sicherheitstechnischen Abklärungen abzuschliessen. Erst dann sind die Vorschläge für die Platzierung der Oberflächenanlagen zu beurteilen. Der Rücktritt des unabhängigen Geologen Marco Buser aus der Kommission für nukleare Sicherheit zeigte, dass der Filz von BFE, Ensi und Nagra solchen Fragen nicht die nötige Bedeutung gibt. Auch die Disziplinierungsversuche des BFE an Prof. Walter Wildi weisen in die gleiche Richtung.
Neben den vom Regierungsrat aufgeführten Kriterien wie Grundwasserschutz gibt es aber noch andere raumplanerische Konflikte, namentlich Anflugrouten auf den Flughafen.

Für das Partizipationsverfahren der Regionen im Rahmen des Sachplanverfahrens empfehlen die Grünen einen Marschhalt, mindestens bis der vom Regierungsrat aufgezeigte Klärungsbedarf erledigt ist.