Die Debatte zur Einführung der Grundstufe im Kanton Zürich geht mit dem heutigen Doppelvorschlag des Regierungsrates zur Umsetzung der «Prima-Initiative» in die nächste Runde. Die Grünen sind der Überzeugung, dass die Vorteile der Grundstufe künftig allen Kindern im Kanton Zürich zugute kommen müssen.

Die von den Grünen massgeblich mitgetragene «Prima-Initiative» verlangt die flächendeckende Einführung der Grundstufe im ganzen Kanton. Der Kantonsrat hat eine weitere Variante zur fakultativen Einführung verlangt, beides liegt jetzt vor.
Die Grundstufe hat sich als Antwort auf die erweiterten Anforderungen bewährt, die die Einschulungsstufe auf Grund der Heterogenität der Kinder erfüllen muss. Das zeigt der Evaluationsbericht des Grundstufenversuchs deutlich. Nach Überzeugung der Grünen soll der stressfreie Übertritt in die Primarstufe allen Kindern zu Teil werden.
Die Grünen befürworten daher die flächendeckende Einführung der Grundstufe in Variante 1 der Vorlage des Regierungsrates: als Weitentwicklung der heutigen Kindergartenstufe im gesamten Kantonsgebiet. Wir werden aber auch die Vor- und Nachteile der Variante 2 zur fakultativen Umsetzung – Wahlmöglichkeit der einzelnen Gemeinden – seriös prüfen.

Rückfragen:
Esther Guyer, Fraktions-Präsidentin Grüne Kanton Zürich, 079 699 13 45