Grüne Verkehrspolitik bestätigt
Parkgebühren: Bestätigung der Grünen Verkehrspolitik – Stadt Zürich sagt ja zur Grünen Wirtschaft
Erfreut nehmen die Grünen die Zustimmung der Stadtzürcher Stimmbevölkerung zur Erhöhung der Parkgebühren zur Kenntnis. Mit dieser moderaten Erhöhung wird eine leistungswirksame und effiziente Nutzung der öffentlichen Parkplätze im Stadtzentrum und in Oerlikon ermöglicht. Dank der massvollen Anpassung der Tarife wird der Volkswille umgesetzt, hat doch das Stimmvolk der Stadt Zürich schon mehrmals gezeigt, dass sie die Grüne Verkehrspolitik unterstützt: so mit der Annahme der Städte-Initiative, der Velo-Initiative und der Zustimmung zur 2000-Watt-Gesellschaft. Die aktuelle Erhöhung der Parkgebühren nimmt diese vielfach geäusserten Anliegen der Bevölkerung ernst und setzt die Forderungen in konkrete Politik um.
Ebenfalls Ja sagen die Zürcher Stimmenden zum Bau der neuen Eishockey-Arena für den ZSC. Die Grünen bedauern diesen Entscheid, werden doch so weitere Grünräume verschwinden. Der Druck auf noch verbleibende Grün- und Freiräume steigt in der wachsenden Stadt massiv. Der hohe Nein-Anteil ist aber ein deutliches Signal, dass den Stimmenden städtische Grünräume wichtig sind. Mit unserer Grünstadt-Initiative, die aktuell im Gemeinderat in Behandlung ist, können die noch verbleibenden grünen Oasen in der Stadt wirksam geschützt werden.
Auf nationaler Ebene bedauern wir sehr, dass die Initiative zur Grünen Wirtschaft abgelehnt wurde. Es freut uns jedoch sehr, dass die Zürcherinnen und Zürcher mit ihrer Zustimmung einmal mehr die Bereitschaft zeigen, verantwortungsvoll in die Zukunft zu denken.