Grüne sagen mehrheitlich Ja beim städtischen Abstimmungs-Marathon
Die Grünen Stadt Zürich haben zu praktisch allen städtischen Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni die Ja-Parole gefasst, ausser dort, wo eine Auswahl besteht:
- Ja zur Volksinitiative «Freier Sechseläutenplatz», Nein zum Gegenvorschlag;
- Ja zum gemeinnützigen Wohnbau auf dem Koch-Areal, Nein zur FDP-Initiative zum Verkauf des Areals.
Die Grünen Stadt Zürich haben zu praktisch allen städtischen Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni die Ja-Parole gefasst, ausser dort, wo eine Auswahl besteht:
– Ja zur Volksinitiative «Freier Sechseläutenplatz», Nein zum Gegenvorschlag;
– Ja zum gemeinnützigen Wohnbau auf dem Koch-Areal, Nein zur FDP-Initiative zum Verkauf des Areals.
JA zur Tagesschule 2025: Pilotphase II
Durch die Tagesschule werden die Anforderungen an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf abgedeckt. Tagesschulen leisten zudem einen wichtigen Beitrag an die Chancengleichheit in der Bildung, indem sie die Schüler*innen auch über Mittag betreuen und fördern. Wir erhoffen uns, dass alle Schülerinnen und Schüler optimal geschult werden und dass benachteiligte Kinder ihren Bildungsrückstand aufholen können.
JA zu Gemeinnütziger Wohnungsbau auf dem Koch-Areal
NEIN zur Volksinitiative «Wohnen und Leben auf dem Koch-Areal»
Die Vorlage des Stadtrates ermöglicht, dass auf dem Areal gemeinnützige Wohnungen entstehen, zudem ein Park für die Öffentlichkeit und Gewerberäume. Die FDP-Initiative will den Verkauf an die Meistbietenden, was den Zürcher Wohnungsmarkt nur noch weiter anheizen würde.
«Freier Sechseläutenplatz»
JA zur Volksinitiative
NEIN zum Gegenvorschlag
Stichfrage: Volksinitiative
Der grösste Platz in der Stadt Zürich muss möglichst oft der gesamten Bevölkerung zur Verfügung stehen und darf nur massvoll von verschiedenen Veranstaltungen belegt werden.
JA zu Gartenareal Dunkelhölzli
Im Dunkelhölzli ist eine grüne Oase am Stadtrand geplant, ein attraktiver Treffpunkt für die Bevölkerung in einem parkähnlichen Naherholungsgebiet. Auf dem Areal ist auch Platz für gemeinschaftliches Gärtnern und Gemüsefelder.
JA zum Bürogebäude Eggbühlstrasse
JA zur neuen kommunalen Wohnsiedlung Herdern
JA zum Ausbildungszentrum Rohwiesen
JA zur Erweiterung VBZ-Busgarage Hardau und Ersatzneubau ERZ-Werkhof, Herdernareal
JA zum Neubau für die Kriminalabteilung der Stadtpolizei
Für die Wahlen in die Schulbehörden empfehlen wir:
Ralf Margreiter (Grüne) im Schulkreis Zürichberg
Gabriela Rothenfluh (SP) im Schulkreis Waidberg
Sowie die vorgedruckten Listen der IPK in den verschiedenen Wahlkreisen.