An ihrer Mitgliederversammlung vom 23. Oktober fassten die Grünen Kanton Zürich ihre Parolen für die kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November:

  • Nein zur Klassengrösseninitiative, Ja zum Gegenvorschlag
  • Ja zum Staatsbeitrag fürs Hardbrücke-Tram
  • Ja zur Stadelhofen-Initiative

Zudem präsentierten sie ihre Petition «Flugi ohni Dübi», mit der sie sich gegen die Pläne des Bundes wehren, auf dem Flughafen Dübendorf Zivilaviatik zuzulassen: www.dübi-ohni-flugi.ch

An ihrer Mitgliederversammlung vom 23. Oktober fassten die Grünen Kanton Zürich ihre Parolen für die kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 30. November. Zudem präsentierten sie ihre Petition «Dübi ohni Flugi», mit der sie sich gegen die Pläne des Bundes wehren, auf dem Flughafen Dübendorf Zivilaviatik zuzulassen.

Nein zur Klassengrösseninitiative, Ja zum Gegenvorschlag

Die Grünen sprachen sich klar gegen die weder realisier- noch bezahlbare Klassengrössen-Initiative aus, denn die Klassengrössen an sich (im Schnitt hat eine Klasse heute 20,8 SchülerInnen) sind heute gar nicht das Problem. Wirklich problematisch kann es werden, wenn es in einer Klasse grosse Unterschiede oder Konflikte gibt.

Darum befürworten die Grünen den – deutlich günstigeren – Gegenvorschlag, der mit seinem Pool-Modell genau am richtigen Ort ansetzt.

Ja zum Staatsbeitrag fürs Hardbrücke-Tram

Einstimmig Ja sagen die Grünen zum Staatsbeitrag fürs Hardbrücke-Tram, das Tram stellt eine sinnvolle Erweiterung des öV-Netzes dar, schliesst Zürich West besser an und verbessert die Situation für PendlerInnen. Damit kann es mehr Leute zu einem Umstieg auf den öV bewegen – ganz im Sinne der Städte-Initiative zur Reduktion des Motorfahrzeugverkehrs.

Ja zur Stadelhofen-Initiative

Die Notwendigkeit für einen Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen ist bei den Grünen unbestritten. Trotz einer kurzen Diskussion darüber, ob der Kanton diesen Ausbau vorfinanzieren soll, oder ob er Bundessache sei, beschlossen die Grünen Mitglieder mehrheitlich die Ja-Parole zur Volksinitiative und damit zur Vorfinanzierung: Die Beseitigung des Engpasses im Bahnhof Stadelhofen dulde keinen Aufschub.

«Dübi ohni Flugi!»

Die Grünen Kanton Zürich wehren sich gegen die Pläne des Bundes, das Flugplatzgelände Dübendorf Privatfliegerei zuzulassen. Damit würden eine grosse ökologisch wertvolle Fläche zerstört und der Bevölkerung des Glattals, des Zürcher Oberlands und der Seegemeinden grosse Lärmbelastungen zugemutet. Deswegen haben die Grünen die Petition ««Dübi ohni Flugi!» lanciert: www.dübi-ohni-flugi.ch