An der gestrigen Generalversammlung der Grünen Kanton Zürich standen die kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 21. Mai 2017 im Zentrum.

Medienmitteilung der Grünen Kanton Zürich

An der gestrigen Generalversammlung der Grünen Kanton Zürich standen die kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 21. Mai 2017 im Zentrum.

In einer engagierten Podiumsdiskussion mit Lilo Lätzsch, Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband, Karin Fehr, Kantonsrätin Grüne, Christoph Ziegler, Kantonsrat GLP und Moritz Spillmann, Kantonsrat SP wurde über die Vor-und Nachteile von einer oder zwei Fremdsprachen in der primarschule diskutiert. Schliesslich beschlossen die Mittglieder mit grosser Mehrheit die NEIN-Parole zur Fremdspracheninitiative.
 
Gegen den Ausverkauf der Winterthurer Gesundheitsversorgung hatten die Grünen zusammen mit der SP und den Gewerkschaften das Referendum ergriffen. Der Parteivorstand hatte einstimmig die Parolen gegen die Privatisierungsvorlagen im Gesundheitssystem gefasst. Diese wurden von den Mitgliedern bestätigt:

  • NEIN zum Gesetz über die Kantonsspital Winterthur AG
  • NEIN zum Gesetz über die Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland AG

 
Der Zürcher Nationalrat Bastien Girod schwor die Mitglieder zudem auf einen hartnäckigen Abstimmungskampf für ein JA zur Energiestrategie 2050 ein.
 
Mehr zu den Grünen Parolen für den 21. Mai 2017