Mit Befremden, aber nicht wirklich erstaunt, haben die Grünen von den neuesten Enthüllungen im ERZ Kenntnis genommen. Gerüchte hatten schon seit langem von solchen Machenschaften berichtet.

Mit Befremden, aber nicht wirklich erstaunt, haben die Grünen von den neuesten Enthüllungen im ERZ Kenntnis genommen. Gerüchte hatten schon seit langem von solchen Machenschaften berichtet. Vordergründig mögen die Verdachtsmomente im Zusammenhang mit Dienstwagen nichts mit den anderen Unsauberkeiten im ERZ zu tun haben, aber der Verdacht ist nun natürlich naheliegend, dass noch weitere Leichen im ERZ-Keller liegen.

Die Grünen haben zum Beispiel noch nie geglaubt, dass im PC-Zeitalter „einfach so“ Ordner mit Akten verschwinden können. Und wir sind nach wie vor der Ansicht, dass die Rollen aller am Projekt Logistikzentrum beteiligten MitarbeiterInnen geklärt werden müssten, auch von denjenigen, die bereits wegbefördert wurden. Die bisherigen Untersuchungen sind lückenhaft und gehen nicht auf alle Fragen, die ja bereits von verschiedenen Medien aufgeworfen wurden, ein.

In diesem Sinne kritisieren wir die, wie sich nun ja herausstellt: voreilige Entlastung von Herrn Pauli durch den Stadtrat, und wir fordern mit allem Nachdruck, dass die Aufsichtskommissionen des Gemeinderates ihre Arbeit massiv beschleunigen. Die Vorkommnisse im ERZ müssen schonungslos, breit und vor allem schnell untersucht und aufgedeckt werden! Schliesslich: Der „Altersrücktritt“ von Pauli ist in Tat und Wahrheit eine fristlose Entlassung, wir erwarten daher, dass keine Abgangsentschädigung bezahlt wird.