Erfreuliche Abstimmungsresultate in Zürich
Dunkelhölzli wird eine grüne Oase, im Koch-Areal entstehen gemeinnützige Wohnungen – erfreuliche Abstimmungsresultate in Zürich
Dunkelhölzli wird eine grüne Oase, im Koch-Areal entstehen gemeinnützige Wohnungen – erfreuliche Abstimmungsresultate in Zürich
Dunkelhölzli
Die Grünen sind erfreut über die Annahme der Vorlage «Dunkelhölzli». Die klare Zustimmung zeigt einmal mehr, dass der Stadtzürcher Bevölkerung ein Herz für Grünraum hat, aber auch den Trend zum gemeinschaftlichen Gärtnern unterstützt. Wir freuen uns über die neue grüne Oase, die jetzt im Dunkelhölzli entstehen wird.
Koch-Areal
Die Zustimmung zur städtischen Wohnbauvorlage ist ein wichtiger Meilenstein für die Stadt Zürich, insbesondere weil gleichzeitig die FDP-Initiative (ebenso eindeutig) abgelehnt worden ist. Einmal mehr zeigt sich, was die Zürcher Bevölkerung will: Durchmischte Wohnquartiere, zahlbare Wohnungen, dazu genügend Grünraum. Verkäufe an Private, wie es die Initiative verlanget und wo es nur um den maximalen Profit geht, sind nun nicht mehr möglich.
Sechseläutenplatz
Leider wurde die innovative Initiative für einen freien Sechseläutenplatz abgelehnt und der Gegenvorschlag des Stadtrates angenommen. Wir erwarten vom Stadtrat, dass er künftige Anlässe auf dem Sechseläutenplatz nur mit grosser Zurückhaltung bewilligt, und insbesondere in den Sommermonaten den Platz für die Bevölkerung freihält.
Tagesschule
Die klare Zustimmung zur Weiterentwicklung der Tageschule ist ein Schritt vorwärts für eine chancengerechte Bildung. Die flankierenden Massnahmen, welche die Grünen schon im Parlament gefordert haben, müssen nun umgesetzt werden, so beispielweise mehr Gelder zur Stärkung der Bildungsgerechtigkeit, sei es für Aufgabenhilfe oder Begabungsförderung.