Die Grünen Kanton Zürich sind enttäuscht über das Nein des Zürcher Stimmvolks zur Umsetzungsvorlage der Kulturlandinitiative.

Medienmitteilung der Grünen Kanton Zürich
zur Abstimmung über die Kulturlandinitiative

Die Grünen Kanton Zürich sind enttäuscht über das Nein des Zürcher Stimmvolks zur Umsetzungsvorlage der Kulturlandinitiative.

Heute hat das Zürcher Stimmvolk erneut über die Kulturlandinitiative befunden, nachdem gegen die Änderung im Planungs- und Baugesetz das Referendum ergriffen wurde. Nach einem intensiven Abstimmungskampf hat sich die Mehrheit der Bevölkerung heute gegen ein Gesetz zum Schutz des Kulturlandes entschieden.

Die Grünen und der Zürcher Bauernverband haben beim Kulturlandschutz gemeinsam gegen die Übermacht der Abstimmungsgegner gekämpft. Dafür danken die Grünen dem früheren Präsidenten des ZBV Hans Staub, dem aktuellen Präsidenten des ZBV Hans Frei und den vielen LandwirtInnen, die uns unterstützt haben.  

Die Grünen werden sich nun weiterhin auf allen Ebenen für den Erhalt des wertvollen Bodens einsetzen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Schutz des Bodens vor Überbauung in der Bevölkerung mehrheitsfähig ist. Die Kulturlandinitiative hat die Richtplanrevision positiv beeinflusst. Seit dem Ja zur Kulturlandinitiative 2012 werden reihenweise Einzonungsprojekte auf kommunaler Ebene abgelehnt. Deshalb bleibt anzumerken: Mit der Kulturlandinitiative haben die Grünen wesentlich dazu beigetragen, dass heute sorgsamer und bewusster mit dem knappen Boden umgegangen wird. Wir bleiben dran.