Die Grünen haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 20. Januar 2015 den Wahlkampf eröffnet. Sie wollen ihren Regierungsratssitz verteidigen und im Kantonsparlament zulegen. In den Wahlkampf steigen sie mit einer umfassenden Wahlplattform und dem neuen grafischen Auftritt der Grünen Schweiz ein.

Die Grünen haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 20. Januar 2015 den Wahlkampf eröffnet. Sie wollen ihren Regierungsratssitz verteidigen und im Kantonsparlament zulegen. In den Wahlkampf steigen sie mit einer umfassenden Wahlplattform und dem neuen grafischen Auftritt der Grünen Schweiz ein.

Die Grünen Kanton Zürich haben sich für die anstehenden kantonalen Wahlen optimistische Ziele gesetzt: Zum einen den Regierungsratssitzes von Martin Graf. Mit ihrem bisherigen Regierungsrat stellen sie einen profilierten, breit wählbaren Kandidaten. Für den Kantonsrat haben sich die Grünen einen Zuwachs von zwei Sitzen (ca. 12 Wählerprozente) zum Ziel gesetzt. Die heutigen Mehrheitsverhältnisse im Kantonsrat und die daraus resultierenden Entscheide rufen nach einem stärkeren Einfluss der Grünen!

Erfolgreiche Legislatur

Während der letzten Legislatur konnten die Grünen im Kanton Zürich diverse Erfolge verbuchen. Allen voran die Kulturlandinitiative im Jahr 2012. Auch die Richtplandebatte im Kantonsrat hat gezeigt, dass die Grünen bei der Raumplanung wichtige Player sind. Der Bundesgerichtsentscheid in Sachen Kulturlandinitiative ist noch ausstehend, wird aber vor den Wahlen erwartet. Auch bei der PBG-Änderung zu den kommunalen Energiezonen Anfang 2014 konnten die Grünen einen Erfolg feiern. Damit haben die Grünen es geschafft, Ihre Anliegen mehrheitsfähig zu machen. Weitere Erfolge brachten die Steuervorlagen zur Grundstückgewinnsteuer und Unternehmenssteuersenkung. Beide bestätigten die Grüne Steuerpolitik der ruhigen Hand.

National gut vernetzt

Die nationale Politik ist oft mitentscheidend für einen kantonalen Wahlerfolg. Seit 2011 haben die Grünen eine neue nationale Parteileitung mit Ausstrahlung gewählt, die Grünen Kanton Zürich stellen mit Bastien Girod und Luca Maggi zwei Vizepräsidenten. Mit den beiden Initiativen zum Automausstieg und zur Grünen Wirtschaft wurden erfolgreich Themen gesetzt. Bei der Energiestrategie konnten sich die Grünen als UmweltexpertInnen beweisen. Balthasar Glättli konnte nach seiner sensationellen Wahl in den Nationalrat einen weiteren Erfolg feiern: Er wurde 2013 zum Fraktionspräsidenten gewählt. Die Grünen Kanton Zürich können stolz darauf sein, drei der profiliertesten Nationalräte schweizweit zu stellen.

Neuer Grüner Auftritt – schweizweit

Zum ersten Mal in der Geschichte der Grünen in der Schweiz wird die Partei mit einem einheitlichen Auftritt in die Wahlen gehen. Damit können die Grünen endlich zeigen, dass sich die föderalistisch gewachsene Partei professionalisiert und alle am gleichen Strick ziehen. Das neue Kleid der Grünen ist unkonventionell, authentisch und gewinnend. Genau wie die Grünen.