Abstimmungen vom 5. Juni 2016: JA zu Visionen für unsere Zukunft
Die Mitgliederversammlung der Grünen Winterthur hat am 10. Mai die Parolen für die Abstimmungen vom 5. Juni gefasst
Gegen den Trend und gegen die etablierten Parteien unterstützen die Grünen Winterthur die Vision eines Grundeinkommens, welches wie kaum eine andere Idee der letzten Jahre verdient hat, als Grundsatz in die Bundesverfassung der Eidgenossenschaft aufgenommen zu werden. Die Arbeitswelt ändert sich in einem Tempo, das wir kaum mehr nachvollziehen können. Wir müssen künftig sozial verträglichere Alternativen zur bezahlten Vollbeschäftigung finden, wenn wir nicht riskieren wollen, dass die Gesellschaft zweigeteilt wird: in jene die (bezahlte) Arbeit haben und in jene die von der Sozialhilfe abhängig sind.
Die Grünen Winterthur sagen auch JA zur kommunalen Initiative der Grünliberalen „Schaffe und Wohne in Winterthur„. Auch wenn es formale Bedenken gab und gibt, genau wie beim Grundeinkommen, genau wie bei der Energiewende ist es den Grünen wichtig, dass der Auftrag, mehr Arbeitsplätze anzustreben verbindlich festgehalten wird. Mit mehr lokalen Arbeitsplätzen kann unter anderem dem immer weiteren Arbeitspendeln entgegengewirkt werden: dies ein ökologisches Anliegen der ersten Stunde. Arbeiten und Wohnen sollen künftig wieder näher zusammenrücken!
Winterthur, 12. Mai 2016, Reto Diener, Präsident