Abstimmungen: Klares Ja zur Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungszusammenarbeit: Klares JA für Ausbau eines bewährten Zürcher Weges
Entwicklungszusammenarbeit: Klares JA für Ausbau eines bewährten Zürcher Weges
Die Grünen Stadt Zürich sind erfreut über die mit 70% Ja sehr klare Zustimmung der Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher zum Gegenvorschlag des Gemeinderates zur Initiative „Ein Prozent gegen die globale Armut“. Damit wird die Stadt auf ihrem bewährten Weg bestärkt und dazu angehalten, die Beiträge in finanziell guten Jahren sukzessive auszubauen.
Das heutige Abstimmungsresultat zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung in Zürich global Verantwortung übernehmen und weiterhin namhafte Beträge für Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sprechen will. Für das Jahr 2020 hat der Stadtrat bereits 8 Millionen Franken eingestellt, was eine Erhöhung um 3 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr und 5 Millionen Franken mehr im Vergleich zu 2018 darstellt. „Die Grünen sind überzeugt, dass diese Politik richtig ist und die Stadt Zürich als einer der zehn grössten Finanzplätze auf dieser Welt in Zukunft mehr Verantwortung für eine Umverteilung von den reichen in die ärmeren Regionen dieser Welt übernimmt“, sagt Luca Maggi, Vizepräsident der Grünen Stadt Zürich und Gemeinderat.
Weiter sind die Grünen erfreut über die ebenfalls sehr deutlichen Zustimmungen zum Forensischen Institut, der Schulanlage Allmend und zum Sozialzentrum Hönggerstrasse.