70% der Stimmenden sagen JA: Der nächste Schritt für die Energiewende in Winterthur kann Tatsache werden.
Das befürwortende Abstimmungskomitee ist hocherfreut über das gute Resultat, das der Rahmenkredit für das Energie-Contracting bei den Stimmberechtigten der Stadt Winterthur heute gefunden hat.
Das befürwortende Abstimmungskomitee ist hocherfreut über das gute Resultat, das der Rahmenkredit für das Energie-Contracting bei den Stimmberechtigten der Stadt Winterthur heute gefunden hat.
Stadtwerk Winterthur kann nun seine Planungen für die Projekte in diesem Bereich weiter vorantreiben, allen voran die Investitionen in die geplanten grossen Quartierwärmeverbünde, welche weitestgehend auf erneuerbarer Energienutzung beruhen. Damit kann grossen Teilen der Bevölkerung verlässlich und zukunftsfähig auch morgen die benötigte Wärme und Kälte zur Verfügung gestellt werden.
Das Ergebnis von heute steht in einer ganzen Reihe von positiven Abstimmungsresultaten zur erneuerbaren Energiezukunft Winterthurs und gewährleistet einen weiteren wichtigen Schritt zum langfristigen Ausstieg aus den fossilen Energien. Ein Ausstieg wie er gerade vor ein paar Tagen am G7-Gipfeltreffen in Deutschland von allen mächtigen Industriestaaten deutlich bekräftigt wurde.
Schliesslich ist damit auch gewährleistet, dass wir von ausländischer Energieversorgung unabhängiger werden. Winterthur kann diese Aufgabe selbst an die Hand nehmen und davon profitiert erst noch das lokale Gewerbe: Die Wertschöpfung bleibt hier und geht nicht an die ausländischen Grosskonzerne.
Winterthur, 14. Juni 2015, Reto Diener, für das Präsidium des Komitees „Lokale Wärme JA“