Die Unterzeichnenden fordern die Gemeinden des Bezirks Andelfingen sowie die Kehrichtorganisation Wyland KEWY dazu auf,
- in jeder Gemeinde des Bezirks eine Sammelstelle für das Recycling von Haushalt-Kunststoffen einzurichten;
- Sammelsäcke, analog den KEWY-Abfallsäcken in den üblichen Verkaufsstellen anzubieten;
- die Bevölkerung regelmässig zum Thema Plastikabfall zu informieren;
- Massnahmen zur Verminderung/Verhinderung von Plastikabfällen zu treffen.
Dies aus folgenden Gründen*:
|
1. Stoffkreislauf schliessen
Gemäss Schweizer Umweltschutzgesetz müssen Abfälle soweit möglich umweltverträglich verwertet werden. Heute werden erst ca. 11% aller Kunststoffe in der Schweiz recycliert (hauptsächlich PET). Mit modernen Sortieranlagen könnte dieser Anteil auf bis zu 70% erhöht werden.
|
4. Kunststoffrecycling ist etabliert
Bereits ca. 1/3 der Gemeinden im Weinland praktizieren das Kunststoff -Recycling erfolgreich. Die übrigen Gemeinden im Bezirk Andelfingen können sich also bei der Einführung an zahlreichen funktionierenden Beispielen orientieren.
|
2. Umweltbelastung verringern
Aktuelle Studien belegen, dass das Recycling von Kunststoff zu weniger Umweltbelastung führt als die heute übliche Verbrennung in Kehrichtverbrennungsanlagen.
|
5. Gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis
Im Verhältnis zum beträchtlichen Umweltschutzpotential sind die Kosten des flächendeckenden Recyclingsystems von ca. Fr. 8.30 pro Person und Jahr gering.
|
3. Klimaschutz fördern
Das Recycling von Kunststoff leistet einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Kunststoff-sammlung kann ein Grossteil der abfallverursachten CO2-Emmissionen eingespart werden.
|
6. Plastikmüll bekämpfen
Die Welt versinkt im Plastikmüll. Mit dem Sammeln und Verwerten von Haushalt-Kunststoffen kann ein wirksamer Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft geleistet werden.
|
Aktuelles:
Artikel der Andelfinger Zeitung vom 19.07.2019
Pressemitteilung zur Einreichung der Petition
Vertiefende Informationen zum Thema
Wissenswertes zu Kunststoff-Recycling
Kunststoff-Recycling kurz erklärt
EMPA Monitoring-Bericht vom November 2017
Bild: PolaRocket / photocase.de