Abstimmungen & Wahlen
Abstimmung vom 7. März 2021
Kommunal
Erneuerungswahl Friedensrichterin
Ursula Wieser-Jucker
Bezirksrätin Pfäffikon
Sabine Sieber Hirschi
Totalrevision Gemeindeordnung : Ja
Kantonal
Änderung der Kantonsverfassung: JA
Änderung des Sozialhilfegesetzes: Nein
Vorschrift zur Nennung der Nationalität: Nein
National
Volksinitiative «Verhüllungsverbot»: Nein
Nein zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» - GRÜNE Schweiz (gruene.ch)
Bundesgesetz über die Identifizierung: Nein
Nein zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste - GRÜNE Schweiz (gruene.ch)
Wirtschaftsabkommen mit Indonesien: Nein
Abstimmung vom 29. November 2020
Kommunal
Wir setzen uns ein für den Dorfplatz Illnau und die renovierung der Usterstrasse 23 und 25. Das kann ohne Verzögerung realisiert werden, ist günstiger und schneller amortisiert, ergibt einen Platz mit einer besseren Aufenthalstsqualität ... und ist erst noch schöner.
National
Wir sind für die Konzernverantwortungsinitiative. Eigentlich ist es ja eine Selbstverständlichkeit. Wenn Konzerne ganze Landstriche zerstören, dann sollen sie auch dafür haften!
https://konzern-initiative.ch/
Ja zur Kriegsgeschäft-Initiatve. Schweizer Geld darf nicht Konflikte nähren, welche die Schweiz auf friedlichem Weg zu lösen versucht.
https://gruene.ch/abstimmungsempfehlung/abstimmungsempfehlung-ja-zur-kriegsgeschaefte-initiative
Besten Dank für die Unterstützung, ausser bei der Vorlage zu den Kampffliegren hat alles gepasst... und bei den Kampffliegern war es a auch ganz knapp
Abstimmung vom 27. September 2020
2er Wahlgang vom 17. November 2019
Marionna Schlatter in den Ständerat
http://www.marionnaschlatter.ch/
Wahlen vom 20. Oktober 2019
Besten Dank für eure Unterstützung welche den grossartigen Wahlsonntag möglich gemacht haben
Abstimmung vom 19. Mai 2019
Eidgenössiche Vorlage
Steuerreform und AHV Finanzierung (Staf)
Nein, zum Milliardenbschiss am Mittelstand
EU-Waffenrichtlinie
Ja, zur Übernahme der EU-Waffenrichtlinie
Wahlen vom 24. März 2019
Besten Dank für das hervorragende Ergebnis und die Wahl von Martin Neukom
Abstimmung vom 10. Februar 2019
Eidgenössiche Vorlage
Zersiedelung sinitiative
JA
Selbstbestimmungsinitiative
Kantonale Vorlage
Wassergesetz
Nein
Hundegesetz
Nein
Herzliche Dank für die Unterstützung und die hohe Stimmbeteiligung
Abstimmung vom 25. November 2018
Kommunale Vorlage
Vorlage A: Nein zum konzeptlosen Richtplan des Grossen Gemeinderates
Vorlage B: Ja zum überzeugenden Richtplan des Stadtrates
Stichfrage: Vorlage B
Eidgenössiche Vorlage
Hornkuh-Initiative
JA
Selbstbestimmungsinitiative
Nein
Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten
Nein
Abstimmung vom 23. September 2018
Eidgenössiche Vorlage
Fair-Food-Initiative
JA
Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»
Ja
Direkter Gegenentwurf zur Velo-Initiative
Ja
Kantonale Vorlage
Film- und Medienförderung
JA
Wildhüter statt Jäger
Nein
Stopp die Limmattalbahn
Nein
Herzliche Gratulation zur hervorragenden Wahl
Wahlen vom 10. Juni 2018
Wir empfehlen Ursula Wieser-Jucker zur Wahl als Friedensrichterin
Abstimmmung vom 10.Juni
Änderung des Personenverkehrsgesetzes (PVG) NEIN
Darum geht es
Die rechte Mehrheit im Kantonsrat will dem öffentlichen Verkehr mit einer Gesetzesänderung die Mittel kürzen. Gegen diesen Angriff auf den Zürcher ÖV haben wir Grüne zusammen mit EVP, GLP, SP und AL das Referendum ergriffen.
Änderung des Steuergesetzes (Verrechnung von Geschäftsverlusten bei der Grundstückgewinnsteuer) NEIN
Darum geht es
Die Gesetzesänderung bezweckt einen Bruch mit unserem bewährten Steuersystem. Wer mit seinem Unternehmen einen Gewinn erzielt, zahlt darauf eine Subjektsteuer. Wer mit einem Grundstückverkauf einen Gewinn erzielt, zahlt eine Grundstückgewinnsteuer, eine Objektsteuer. Und dies darf nicht vermischt werden, denn: wer gut «geschäftet», verdient Geld und zahlt Steuern. Wer schlecht geschäftet, verdient kein Geld und bleibt steuerfrei.
Wir haben den 3. Sitz gewonnen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Stadtratswahlen vom 15. April 2018: Grüne empfehlen den grünliberalen Kandidaten Erik Schmausser zur Wahl in den Stadtrat zusammen mit Ueli Müller, Samuel Wüst und Salome Wyss.
Gemeinderatswahlen vom 15. April 2018